Willkommen!

Eine Kirche mit Zukunft

Die Kirchgemeinde Trinum und der Förderkreis Thurauer Kirche e. V. haben ehrgeizige Pläne für die Restaurierung und Neugestaltung der 130 Jahre alten, stark beschädigten Kirche in Thurau, einem kleinen Ort in Sachsen-Anhalt.

Altes gemaltes Bild der Thurauer Kirche

Das neugotische Gebäude, das im Jahr 1884 erbaut wurde, war in den letzten 30 Jahren den Launen von Wind und Wetter ausgesetzt, doch präsentiert sich noch immer mit seinem weit sichtbaren Turm als markantem Blickfang.

Mit dem Ziel, neues Leben in dieses historische Bauwerk zu bringen, haben die Verantwortlichen zahlreiche Ideen entwickelt. Die Kirche soll zu einem Zentrum für soziales Lernen werden, in dem auch Musikveranstaltungen, Gottesdienste und Feierlichkeiten stattfinden können. Damit wird eine breite Palette von Aktivitäten möglich sein. Um das Potenzial der Kirche voll auszuschöpfen, sieht die Machbarkeitsstudie des renommierten Architektenbüros Sauer in Köthen umfangreiche Umbaumaßnahmen vor.

Ein besonderes Highlight des Konzepts ist die Umwandlung des Kirchturms in einen Aussichtsturm mit einer integrierten Kletteranlage. Dies würde nicht nur den Besuchern einen atemberaubenden Blick über Thurau und seine Umgebung ermöglichen, sondern auch eine attraktive Freizeitmöglichkeit schaffen. Darüber hinaus ist geplant, den Kirchhof in einen grünen Ort der Begegnung zu verwandeln. Hier sollen Spielplätze für Kinder und gemütliche Sitzgelegenheiten für die Gemeindemitglieder entstehen. Das Gelände wird durch eine Mauer und duftenden Flieder begrenzt, was eine angenehme Atmosphäre schafft und den Ort zusätzlich aufwertet.

Hier die wichtigsten Fragen zu unserem Projekt:

Warum ist uns unsere Kirche so wichtig?

Was ist unsere Vision?

Wie kannst du uns helfen?

Der Vorstand des Vereins „Förderkreis Kirche Thurau“ e. V.

Bei der Umsetzung dieser ambitionierten Pläne engagieren sich nicht nur die Kirchgemeinde Trinum, sondern auch die 35 Mitglieder des Fördervereins mit großem Einsatz. Ihr Engagement zeigt das starke Zusammengehörigkeitsgefühl und die Wertschätzung für das kulturelle Erbe von Thurau. Gemeinsam streben sie danach, die historische Kirche wiederherzustellen und ihr neues Leben einzuhauchen, um sowohl der Gemeinde als auch der Region einen wertvollen Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs zu bieten.

Luftbild auf Thurau (vor 1928)